• Deutsch
  • English
  • Amerikanische Studie über Motive bzw. die Folgen von Schwangerschaftsabbrüchen


    Foto: © fabioderby, Adobe Stock
    März 27, 2025

    In dieser Studie der University of California wurden mehrere tausend Frauen in den USA über ihre Motive bzw. die Folgen von Schwangerschaftsabbrüchen über mehrere Jahre hinweg befragt. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Konsequenzen  gelegt, wenn ein Abbruch verweigert worden ist.

    1. Abtreibung schadet Frauen nicht! 95 % der Frauen gaben an, dass ein Schwangerschaftsabbruch für sie die richtige Entscheidung war. Negative psychische Folgen sind die absolute Ausnahme. Im Gegenteil: eine positive Zukunftsperspektive war normal.
    2. Die Gründe für einen Abbruch waren dieselben wie in Europe bzw. Österreich: Finanzen, Probleme mit dem Partner und die Notwendigkeit, sich auf ihre anderen Kinder zu konzentrieren. Die Ergebnisse für Frauen, denen ein Schwangerschaftsabbruch verweigert wurde, bestätigten das.
    3. Die Verweigerung einer Abtreibung beeinträchtigt die finanzielle Sicherheit von Frauen und Kindern. Frauen, denen ein Schwangerschaftsabbruch verweigert wurde, hatten eine fast viermal höhere Wahrscheinlichkeit auf ein Haushaltseinkommen unterhalb des Armutsgrenze eine 3-mal so hohe Wahrscheinlichkeit, arbeitslos zu sein.
    4. Die Fortsetzung einer ungewollten Schwangerschaft und die Geburt sind mit schwerwiegenderen gesundheitlichen Problemen verbunden als Abtreibung.

    Foto: © fabioderby, Adobe Stock

    Vielleicht auch interessant: Das Menschenrecht auf Schwangerschaftsabbruch | Studie aus Texas: wenn Schwangerschaftsabbrüche in die Illegalität gedrängt werden